Unsere Wilstermarsch lernt man am besten per Fahrrad kennen.
Fahrräder bekommt ihr kostenlos bei uns im Verein.
Bitte fragt beim Hafenmeister nach!
Hier eine kleine Auswahl von Möglichkeiten in und um unseren Ort herum.
Viele weitere schöne Orte und mögliche Aktivitäten für die ganze Wilstermarsch
findet Ihr hier: Wilstermarsch Tourismus
Störkringel...
...sind eine Backwarenspezialität aus der Region und wohl einzigartig in der weiteren Umgebung. Gerade für Segler und alle anderen Wassersportler wegen Ihrer Haltbarkeit bestens geeignet... ;-) und schmecken natürlich auch richtig gut!
Sie werden noch traditionell aufwändig von Hand hergestellt.
Probieren?
Bäckerei Käding
Oberes Dorf 2
Sa 6-12h, So 8-10h
Schon einmal eine Landunter-Tour gemacht?
Wer Lust auf Fahrradfahren hat, kann aus 15 verschiedenen Routen durch die Wilstermarsch wählen. Alle Routen sind beschildert, unterschiedlich lang und überall gibt es Hinweise für die einzelnen Routen. Eine Übersicht über den Verlauf der Routen findet ihr bei uns direkt im Dorf (direkt vorm Kindergarten, Unteres Dorf 16)
Als Fotos noch Luxus waren...
In unserem Kameramuseum kann man in einer Zeitreise durch die fotographische Vergangenheit tolle Kamera-Exponate aller Zeiten begutachten. Liebevoll und sehr akribisch recherchiert wird alles in unserem alten Dorfschulgebäude präsentiert.
Wetten, Euer altes Modell ist auch mit dabei?
Kameramuseum Beidenfleth
Unteres Dorf 12
Veranstaltungskalender Gemeinde Beidenfleth
Wer Ringreiten nicht kennt, der sollte am besten im Mai oder September eines Jahres zu uns kommen, dann kann er sich das einmal anschauen, es lohnt sich...
Ansonsten sind wir Beidenflether recht "rührig" und es gibt eine Reihe von Veranstaltungen in unserem Dorf. Schaut euch doch einfach unseren Veranstaltungskalender an.
Woher kommt unser Fleisch?
Und was ist eine Färse?
Ganz klar, die Landwirtschaft ist schon immer prägend für Beidenfleth gewesen. Aber es lohnt sich ein genauerer Blick, denn der Strukturwandel in diesem Sektor ist in vollem Gange. Charakteristisch für unsere Region ist, dass die Betriebe meist immer noch familiengeführt sind - und das oft schon über Generationen!
Den Landwirt trefft ihr oft auf dem Hofgelände bei der Arbeit. Sprecht die Landwirte gerne an, viele geben Euch gerne Auskünfte über Ihre Arbeit. Und eure Kinder (vielleicht ihr selbst ja auch?) freuen sich darüber, endlich einmal wieder "echte" und dazu auch meist prächtige und stolze Tiere zu sehen!
Eine gute Möglichkeit, regionale Fleischprodukte direkt ab Hof zu erwerben, bietet der Biohof Beidenfleth.
Nähere Informationen:
Biohof Beidenfleth
Riep 9
Unsere St. Nicolai Kirche kann sich sehen lassen...
... und ist einen Besuch wert. Sie liegt direkt vis-a-vis von unserer Vereinsanlage und ist in den Sommermonaten immer geöffnet.
Gemütlichkeit hat einen Namen: "Else"
Ein Muss für jeden Gast in Beidenfleth ist eine Fahrt mit unserer Störfähre "Else" - übrigens die letzte Ihrer Art an der Stör!
Geniesst einfach die gemütiche Fahrt und den Perspektivwechsel - es lohnt sich.
Einen Haken hat die Sache, egal ob gerade Ebbe oder Flut ist, der Fährpreis ist immer gleich...
(aber durchaus bezahlbar).
Störfähre Else
Zeitungsartikel: Seilwechsel und Förderverein
Großes Fest geplant?
Unser Gashof Frauen verfügt über einen großen Festsaal und über kleinere Räumlichkeiten. Auch seglerische Veranstaltungen wie An- und Absegeln, Seglerbälle etc. können hier gut gefeiert werden.
Gasthof Holger Frauen
Oberes Dorf 28
Telefon: 04829 349
Unser Wahrzeichen gibt`s leider nicht mehr...
Unsere Windmühle "Hoffnung" ist leider im Jahr 2016 abgebrannt. Es besteht keine Hoffnung, dass die Mühle wieder aufgebaut wird.
Zeitungsartikel: Brand
Ein sehr schöner Ort zum Verweilen...
...ist die Schleuse Kasenort. Als Schifffahrt noch eine viel größere Rolle für kleinere Gemeinden und Städte spielte und kleine Nebenflüsse wie die Wilster-Au noch aktiv von Berufsschiffahrt genutzt wurde, wurde das Bauwerk noch stark genutzt. Heute ist der Ort eher ein schönes Ausflugsziel. Von Beidenfleth aus ist die Schleuse per Fahrrad in 20min zu erreichen, einfach in Richtung Wilster immer am Deich entlang fahren.
Schleuse Kasenort
Ein besonderes Schiff mit Heimathafen Kasenort/Alte Schleuse:www.fritz-lexow.de
Der "Butt" von Kasenort: Zeitungsartikel
Tuff Tuff Tuff Tuff Tuff... bestimmt schon einmal gehört oder?
Dieses bekannte Geräusch ist unweigerlich historischen, meist luftgekühlten Alt-Traktoren der Marken Lanz-Bulldog, Eicher, Porsche usw. zuzuordnen.
Regelmäßig erklingt dieser Sound, wenn wieder einmal irgendwo in der Marsch ein Treffen der Freunde dieser Gerätschaften stattfindet. Ein sehr aktiver Verein befindet sich in Bahrenfleth, in dessen Gebäude am Wochenende eigentlich immer was los ist.
Bahrenfleth ist von uns aus mit dem Fahrrad in 10min zu erreichen. Einfach über die Störfahre und
dann hinter dem Deich gleich rechts ab auf den Fahrradweg.
Treckerscheune Bahrenfleth
Klütenstieg 1
25569 Bahrenfleth
Was kann man sonst noch machen?
Joggen, Inline-Skaten, Fahrradtouren z.B. nach Brokdorf an den Elbstrand ("Brokdorf Beach") oder doch lieber ins Freibad (direkt nebenan), in die uhrige Kaffeestuuv in den Hörn im schönen Reetdachhaus (Info hier oder hier ) oder nach Wilster ins Eiscafe Rialto.